Kleinstädte sind spießig. Das mag ein Vorurteil sein, aber ich habe bislang wenig gefunden, was es entkräften könnte. Außerdem ist es dort langweilig und kleinkariert; mit einem Wort: provinziell. Ich habe bei dieser Gelegenheit immer die Bilder von Carl Spitzweg vor Augen oder denke an die jämmerliche Gestalt des Diederich Heßling, wie sie Heinrich Mann so treffend im Untertan beschrieben hat.
In der Befürchtung, die Realität könnte noch schlimmer sein, habe ich solche Orte gemieden, so gut es ging. Eines Tages jedoch musste ich länger als mir lieb war in so einem Städtchen zu verweilen.
Wie die Geschichte weitergeht ist in meinem Büchlein "Geschichten: Aus den Neunzigern", Norderstedt 2011, ISBN 3842355459 nachzulesen. Darin sind weitere zehn Erzählungen versammelt.